Generationen von Kindern kennen Frau Puppendoktor Pille aus ihrer Sandmännchen-Sprechstunde im DDR-Fernsehen.
Zum ersten Mal ist sie - also die Schaupielerin Urte Blankenstein - nun im Alten Tanzsaal des Weidenhofs zu Gast und liest aus ihrer Autobiographie: Ihre verrückte Kindheit kommt ebenso zur Sprache wie auch ihre ersten Versuche als Schauspielerin. Und natürlich ihre Lebensrolle: Jeweils für einige Folgen des »Abendgruß« schlüpft Urte Blankenstein ins Kostüm der Frau Puppendoktor Pille mit der großen klugen Brille. Für die Schauspielerin zunächst nur eine Rolle von vielen, ist sie deren dritte Darstellerin und schon bald »die Pille«, die bis heute alle Kinder der DDR kennen und lieben. Bald spielt Urte die fürsorgliche Frau Puppendoktor auch auf der Bühne. Die dabei auftretenden kleinen Katastrophen und Pannen meistert sie mit genau dem herzerfrischenden Humor, der ihr bereits in schwerer Nachkriegszeit oder im Kinderheim aus mancher Patsche half. Er blieb ihr erhalten, genau wie ihre tiefe Liebe zu den gar nicht immer so lieben Mitmenschen. Bis heute kümmert sie sich längst nicht nur mit Perücke, Kittel und Brille der Frau Puppendoktor um die Seelchen ihrer kleinen und großen Mitmenschen, Zuschauer und Fans. Wer sie nicht mindestens gern hat, dem ist nicht mehr zu helfen!
Kranke Puppenkinder und Teddys dürfen zur Sprechstunde mitgebracht werden!
Die Lesung wird kulinarisch begleitet vom bewährten Küchenteam des Weidenhofs - das Menü findet sich auf dem Flyer.
Reservierungen und Buchungen unter: verein@dossekultur.de